Translationale Psychotherapie
Die Professur für Translationale Psychotherapie stellt sich vor:
Die Professur verfolgt unter dem Motto „Vom Labor in den Alltag und die Behandlung“ eine translationale Forschungsagenda mit der Vision, die Prozesse und Mechanismen der Entstehung und Behandlung von psychischen Störungen zu verstehen, bestehende Behandlungen zu optimieren und neue individuelle Behandlungswege zu generieren. Für dieses Ziel kombinieren wir vielfältige Methoden im translationalen Sinne, von laborexperimentellen Lern- und Entscheidungsparadigmen über Smartphonebasierte Alltagserhebungen bis zu ergebnis- und prozessbasierten Psychotherapiestudien.
In der Lehre decken wir verschiedene Bereiche des Psychologiestudiums ab. Dazu gehören Seminare und Vorlesungen im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie, psychologische Grundlagen (ExPra) und langfristig Angebote im Bereich Psychologie für Lehramt.
Hier gelangen Sie direkt zur Homepage der Professur für Translationale Psychotherapie.