• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität IFP – Institut für Psychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • campo
  • StudOn
  • Uni Bibliothek
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität IFP – Institut für Psychologie
Menu Menu schließen
  • Das Institut
    • Lehrstühle und Professuren
    • Organe und Gremien
    • Zentrale Einrichtungen
    • Department Psychologie
    • Open Science
    • Fachschaft Psychologie
    • Geschichte des Instituts
    Portal Das Institut
  • Studium Psychologie
    • Informationen für Studiumsinteressierte
    • Bachelor-Studiengang
    • Master-Studiengang
    • Ergänzungsbereich / Nebenfach
    • Statistikberatung
    • Auslandsstudium
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Informationen, Formulare, Downloads
    Portal Studium Psychologie
  • Nebenfach Psychologie
    • Nebenfach im Umfang von 10 ECTS
    • Nebenfach im Umfang von 15 ECTS
    • Informationen / Studienberatung Nebenfach
    Portal Nebenfach Psychologie
  • Lehramt
    • Aktuelles
    • Zuständigkeit & Lehrstühle
    • Module & Lehrangebot
    • Staatsexamen
    • Studienberatung & Anerkennung von Studienleistungen
    • Weitere Links
    Portal Lehramt
  1. Startseite
  2. Studium Psychologie
  3. Ergänzungsbereich / Nebenfach

Ergänzungsbereich / Nebenfach

Bereichsnavigation: Studium Psychologie
  • Informationen für Studiumsinteressierte
  • Bachelor-Studiengang
  • Master-Studiengang
  • Ergänzungsbereich / Nebenfach
  • Statistikberatung
  • Auslandsstudium
  • Anerkennung von Studienleistungen
  • Informationen, Formulare, Downloads

Ergänzungsbereich / Nebenfach

Im Rahmen des Studiums ist im Bachelor und im Master Psychologie sowie ab WS 22/23 im allgemeinen (nicht klinischen!) Master  das Modul „Ergänzungsbereich bzw. Nebenfach“ zu absolvieren.

Ausschließlich im polyvalenten Bachelor-Studiengang (Studienbeginn 20/21) kann im Rahmen des Moduls 17 Ergänzungsbereich zwischen einem 10 ECTS Nebenfach (Modul 17a) und 5 ECTS Nebenfach (17b) gekoppelt mit einem 3wöchigen externen Praktikum (17c) gewählt werden. Ansonsten müssen die 10 ECTS  immer in einem Nebenfach erbracht werden; damit ist keine Aufteilung auf z.B. zwei Fächer möglich.

Im Master-Studium besteht bei Studienbeginn ab WS 17/18 die Möglichkeit, alternativ oder zusätzlich Module im Bereich Psychologie zu belegen. (Näheres dazu im jeweiligen Modulhandbuch, Anlage Ergänzungsbereich)

Inhalt und zu erbringende Leistungen werden durch die gewählten Module definiert. Die im Ergänzungsbereich/Nebenfach absolvierten Leistungen für das Modul  gehen für Studierende

  • mit Studienbeginn ab WS 17/18 unbenotet,
  • bei Studienbeginn vor WS 17/18 benotet

in die Berechnung der Abschlussnote im Bachelor/Master Psychologie ein.

Eine Liste der wählbaren und damit genehmigten Fächer finden Sie unter nachstehenden Bereichen zum Bachelor-/Master-Studiengang

⇒ Bitte beachten Sie, dass in der Regel die von einem Fach angebotenen Module als ganze Einheit zu belegen sind und Teilmodule nicht einfach getauscht werden können! Dies kann dazu führen, dass die ECTS nicht angerechnet werden und Sie eine weitere Veranstaltung aus dem begonnenen Modul absolvieren müssen.

Klären Sie unbedingt vor Belegen anderer Lehrveranstaltungen mit dem Prüfer des Faches in schriftlicher Form ab (Mailkorrespondenz genügt), ob ein Tausch möglich ist und die Anerkennung Ihrer gewünschten Veranstaltung für die nicht belegte von ihm bestätigt werden kann. Dies ist dem Leistungsnachweis beizulegen, alternativ im Leistungsnachweis einzutragen, der an das Prüfungsamt weiterzuleiten ist. In diesen Fällen ist eine Anmeldung zur Prüfung über Campo nicht möglich.

Auf Antrag beim Prüfungsausschuss kann dieser die Wahl weiterer an der Universität Erlangen-Nürnberg angebotener Nebenfächer genehmigen. Voraussetzung für die Antragstellung ist, dass das Nebenfach den Umfang des Ergänzungsbereichs erfüllen kann. Dies ist vom Studierenden abzuklären.

Für den Antrag ist das Formular aus dem Downloadbereich zu verwenden, genannte Anlagen beizufügen und nach Bestätigung durch das Fach beim Sekretariat des Prüfungsausschusses einzureichen. Die Genehmigung kann in der Regel innerhalb von zwei Wochen (Ausnahme vorlesungsfreie Zeit) dort wieder abgeholt werden.

Bitte achten Sie bei der Auswahl des Formulars darauf, in welcher Kohorte Sie sich befinden!

Biologie

Forensische Psychiatrie (5 und 10 ECTS-Angebot); der Leistungsnachweis ist beim Prüfungsamt einzureichen.

Geschichte (5 und 10 ECTS-Angebot)

Geographie

Informatik (als 5 ECTS-Modul 34011 Informatik 1 für Nebenfachstudierende – Grundmodul A oder 10 ECTS belegbar);
Neu: Ergänzendes interdisziplinäres Modulangebot (auch einzeln in Kombination mit anderen 5-ECTS Modulen der Informatik für Nebenfachstudierende kombinierbar): Angewandte Datenwissenschaft in der digitalen Psychologie (Module)

Kinder- und Jugendpsychiatrie (Besuch von ein oder zwei Seminaren; Angebot bitte im Vorlesungsverzeichnis nachlesen)

Kriminologie (Vorlesung im WS; 5 ECTS mit Anwesenheitspflicht=Studienleistung bzw. 10 ECTS mit Anwesenheitspflicht und Prüfungsleistung)

Neurophysiologie

Ökonomie/Wirtschaftswissenschaften

Pädagogik (unter Nebenfach)

Philosophie (als 5 ECTS-Modul: 52901 Propädeutik – Einführung in die Philosophie (WS) oder 53101 Grundkurs praktische Philosophie (WS) oder 53201 Grundkurs theoretische Philosophie (SS))

Politikwissenschaft (5 und 10 ECTS-Angebot)

Soziologie (neu 5 ECTS-Angebot: VL Einführung in die Soziologie)

Biologie

Forensische Psychiatrie (5 und 10 ECTS-Angebot)

Gerontologie – 5 oder 10 ECTS belegbar; Module des Schwerpunkts Alternspsychologie sind separat belegbar, aber nicht im Rahmen des Fachs Gerontologie (Angebot)

Geographie

Geschichte (5 und 10 ECTS-Angebot)

Humanbiologie (Angebot)

Informatik (als 5 ECTS-Modul 34011 Informatik 1 für Nebenfachstudierende – Grundmodul A oder 10 ECTS belegbar)
Neu: Ergänzendes interdisziplinäres Modulangebot (auch einzeln belegbar): Angewandte Datenwissenschaft in der digitalen Psychologie (Module)

Kinder- und Jugendpsychiatrie (Besuch von ein oder zwei Seminaren; Angebot bitte im Vorlesungsverzeichnis nachlesen)

Kriminologie (Vorlesung im WS; 5 ECTS mit Anwesenheitspflicht=Studienleistung bzw. 10 ECTS mit Anwesenheitspflicht und Prüfungsleistung)

Neurophysiologie

Ökonomie/Wirtschaftswissenschaften

Pädagogik (unter Nebenfach)

Philosophie (als 5 ECTS-Modul: 52901 Propädeutik – Einführung in die Philosophie (WS) oder 53101 Grundkurs praktische Philosophie (WS) oder 53201 Grundkurs theoretische Philosophie (SS))

Politikwissenschaft

Psychiatrie; Leistungsnachweis des Dozenten ist beim Prüfungsamt zur Verbuchung einzureichen (Angebot)

Psychosomatik (Angebot)

Soziologie (neu 5 ECTS-Angebot: VL Einführung in die Soziologie)

Institut für Psychologie
FAU Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben