Informationen, Formulare, Downloads
Hier sind alle Formulare, Informationen und Downloads zum Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie nach gültiger Fachprüfungsordnung hinterlegt. Wir empfehlen Ihnen, die Dateien in einem separaten Tab zu öffnen. Bitte beachten:
Ausführliche Informationen finden Sie unter dem Reiter Studium und dem entsprechenden Studiengang.
Fragen zum Studium beantwortet die Fachstudienberatung, sie steht auch unterstützend bei Problemen an Ihrer Seite.
Bitte lesen Sie vorab die zur Verfügung gestellten Informationen zum Studium!
Ansprechpartnerin im Prüfungsamt für die verwaltungstechnische Seite ist Frau Katharina Martin (Tel. 09131/24843; katharina.f.martin@fau.de).
TIPP für künftige Bachelor-Erstsemester: Das am Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) angesiedelte Grundlagen- und Orientierungsstudium (GOS) ist ein fachlich unabhängiges Angebot für alle Studierenden der FAU. Ziel ist es, Studierende beim Auf- und Ausbau studienrelevanter Kernkompetenzen zu unterstützen. Dies geschieht in drei Arbeitsschwerpunkten:
- Orientierungsangebote für Studienanfänger/-innen
- Angebote zur Förderung von Persönlichkeits- und Selbstkompetenzen
- Veranstaltungen zum Schreiben und zu Methodenkompetenzen
Das ZiWiS nimmt als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der FAU Aufgaben in Forschung und Lehre für die gesamte Universität wahr, z. B. ein Angebot an Studierende zur Orientierung und Studienorganisation, Lernen und Prüfungsvorbereitung u.a. (Link)
Aktuelles:
- neue Fachprüfungsordnung (FPO)!
Hier geht es zur konsolidierten Fassung vom 22.08.23 https://www.doc.zuv.fau.de//L1/PO/Phil/Master/Psychologie/konsolidierte_Fassungen/BSc-MSc_Psychologie_BMStPO-PSL_20230822.pdf
Hier geht es zu den gesamten FPO’s der Psychologie: https://www.fau.de/fau/rechtsgrundlagen/pruefungsordnungen/philosophische-fakultaet-und-fachbereich-theologie/bachelorstudiengaenge-an-der-philosophischen-fakultaet/#collapse_81
Bereich Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie ab WS 22/23
Informationen zum Studium
Formular Berufsrechtliche Anerkennung (pdf)
Eine personalisierte Bestätigung für die Praktikumsstelle zum BQT III erhalten Sie im Sekretariat des Prüfungsausschusses. Bitte kurze Mail mit Matrikelnummer an ifp-pruefungsausschuss@fau.de senden.
Klausurtermine 2024 (MSC KliPs Klausurtermine 2024)
Modulhandbuch zum M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt in Klinische Psychologie und Psychotherapie, Stand 13.06.23 (pdf)
Bereich Master-Studiengang ab WS 22/23
Informationen zum Studium
Klausurtermine 2024 (MSC Klausurtermine 2024)
Modulhandbuch zum (allgemeinen) M.Sc. Psychologie vom 13.06.23; gültig für Studienbeginn ab WS 22/23 (pdf)
Formulare zum Praktikum
- Bestätigung des Pflichtpraktikums für die Praktikumsstelle (Bestätigung)
- Bestätigung Ihres Pflichtpraktikums durch den Praktikumsgeber (Formular)
- Unfallversicherung (Informationen dazu unter: gesetzliche UV; Kontakt/Service-Center UV; Sicher im Ausland)
Weitere Formulare
- Antrag auf genehmigungspflichtiges Nebenfach für den Ergänzungsbereich (Formular)
Formulare zur Abschlussarbeit
- „Externe Abschlussarbeiten“ (Hinweisblatt)
- Anmeldung zur Abschlussarbeit (Formular)
- Verlängerung der Bearbeitungszeit zur Abschlussarbeit (Formular)
- Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten (Hinweisblatt)
- Textvorschlag zur Eidesstattl. Versicherung und notwendiger Inhalt Deckblatt (pdf)
- Bewertungsrichtlinien für Abschlussarbeiten (Hinweisblatt)
- Muster Eignständigkeitserklärung für Prüfungen (Link)
Bereich polyvalenter Bachelor-Studiengang ab WS 20/21
Informationen zum Studium
- Modulhandbuch zum polyvalenten B. Sc. Stand 14.08.23 (pdf)
Zusätzliche Informationen zu speziellen Modulen (z.B. M 17c, M20, M21) finden Sie unter dem Studiengang. - Klausurtermine 2024 (BSC Klausurtermine 2024)
- Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (Link)
- Abschlussdokumente (Zeugnis usw.)
Sobald die notwendigen ECTS zum Abschluss des B. Sc. Studiums verbucht sind, erstellt das Prüfungsamt die Abschlussdokumente und sendet den Studierenden eine entsprechende E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Formulare zur Abschlussarbeit
- „Externe Abschlussarbeiten“ (Hinweisblatt)
- Anmeldung zur Abschlussarbeit (Formular)
- Anmeldung einer Doppel-Abschlussarbeit (Formular)
- Verlängerung der Bearbeitungszeit zur Abschlussarbeit (Formular)
- Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten (Hinweisblatt)
- Textvorschlag zur Eidesstattl. Versicherung und notwendiger Inhalt Deckblatt (pdf)
- Bewertungsrichtlinien für Abschlussarbeiten (Hinweisblatt)
Formulare zum Orientierungspraktikum und zur Berufsqualifizierenden Tätigkeit
- Bestätigung des Pflichtpraktikums für die Praktikumsstelle (Bestätigung )
- Bestätigung Ihres Orientierungspraktikums durch den Praktikumsgeber (Formular / Formular engl.)
- Bestätigung Ihrer Berufsqualifizierenden Tätigkeit durch den Praktikumsgeber (Formular)
- Mustervertrag für Orientierungspraktikum (pdf)
- Mustervertrag für Berufsqualifizierende Tätigkeit (pdf)
- Unfallversicherung (Informationen dazu unter: gesetzliche UV; Kontakt/Service-Center UV)
Weitere Formulare
- Nachweis Versuchspersonenstunden (Formular)
- Antrag auf genehmigungspflichtiges Nebenfach für den Ergänzungsbereich (Formular)
- Modul 17c: Bestätigung Praktikumsstelle (Formular); Bestätigung Wahlpflichtpraktikum (pdf); Hinweise zur Unfallversicherung (gesetzliche UV; Kontakt/Service-Center UV; Sicher im Ausland )
- Antrag auf Verlängerung der GOP-Frist bzw. der Studienzeit (Formular)
Bereich B.Sc. und M.Sc. Psychologie Studienbeginn ab WS 17/18
Informationen zum Studium
- Klausurtermine B.Sc. Psychologie 2024 (pdf)
- Klausurtermine M.Sc. Psychologie 2024 (pdf)
- Modulhandbuch B.Sc. Psychologie; Stand 06.05.21 (MHB B.Sc.)
Zusätzliche Informationen zu speziellen Modulen finden Sie unter dem Studiengang. - Modulhandbuch M.Sc. Psychologie; Stand 30.09.21 (MHB M.Sc.)
Zusätzliche Informationen zu speziellen Modulen finden Sie unter Ihrem Studiengang. - Fragenkatalog zum Bachelorstudiengang (FAQs)
- Fragenkatalog zum Masterstudiengang (FAQs)
- Abschlussdokumente (Zeugnis usw.)
Sobald die notwendigen ECTS zum Abschluss des B.Sc./M.Sc. Studium verbucht sind, erstellt das Prüfungsamt die Abschlussdokumente und sendet den Studierenden eine entsprechende E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Formulare zur Abschlussarbeit
- „Externe Abschlussarbeiten“ (Hinweisblatt)
- Anmeldung zur Abschlussarbeit (Formular)
- Anmeldung einer Doppel-Abschlussarbeit (Formular)
- Verlängerung der Bearbeitungszeit zur Abschlussarbeit (Formular)
- Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten (Hinweisblatt).
- Textvorschlag zur Eidesstattl. Versicherung und notwendiger Inhalt Deckblatt (pdf)
- Bewertungsrichtlinien für Abschlussarbeiten (Hinweisblatt)
Bitte beachten Sie, dass Bachelor- und Masterarbeiten auch in der Bibliothek archiviert werden und dort öffentlich zugänglich sind. Setzen Sie daher außer Ihres Namens bitte keine persönlichen Informationen (z.B. private Adresse, Telefonnr.) in Ihre Arbeit, es sei denn, Sie sind ausdrücklich damit einverstanden, dass diese Informationen über die Bibliothek für andere einsehbar sind.
Formulare zum Praktikum
- Bestätigung des Pflichtpraktikums für die Praktikumsstelle (Bestätigung)
- Bestätigung Ihres Pflichtpraktikums durch den Praktikumsgeber (Formular) – Bitte unbedingt auf das richtige und vollständige Ausfüllen achten!
- Unfallversicherung (Informationen dazu unter: gesetzliche UV; Kontakt/Service-Center UV; Sicher im Ausland)
Formulare bei Auslandsaufenthalt (englischsprachig)
- Bestätigung des Pflichtpraktikums für die Praktikumsstelle (Bestätigung)
- Bestätigung Ihres Pflichtpraktikums durch den Praktikumsgeber (Formular)
Weitere Formulare
- Nachweis Versuchspersonenstunden (Formular)
- Antrag auf Zulassung genehmigungspflichtiges Nebenfach Bachelor;
Unterlagen über die dazugehörigen Lehrveranstaltungen des Nebenfaches sind beizufügen (Modulbeschreibung, evtl. Vereinbarung mit dem Prüfer o.ä; Lehrveranstaltungen, die auf das Erlernen/Erweitern von Sprachkenntnissen ausgerichtet sind, werden nicht genehmigt!); (Formular) - Antrag auf Zulassung genehmigungspflichtiges Nebenfach Master;
Unterlagen über die dazugehörigen Lehrveranstaltungen des Nebenfaches sind beizufügen (Modulbeschreibung, evtl. Vereinbarung mit dem Prüfer o.ä; Lehrveranstaltungen, die auf das Erlernen/Erweitern von Sprachkenntnissen ausgerichtet sind, werden nicht genehmigt!); (Formular) - Antrag auf Anrechnung von Studien-/Prüfungsleistungen bei Hochschul- bzw. Fachwechsel (Formular)
- Antrag auf Verlängerung der GOP-Frist bzw. der Studienzeit (Formular)
Bereich für Studienbeginn vor WS 17/18
Informationen zum Studium
- Klausurtermine B.Sc. Psychologie siehe Studienbeginn ab WS 17/18
- Klausurtermine M.Sc. Psychologie siehe Studienbeginn ab WS 17/18
- Modulhandbuch B.Sc. Psychologie (MHB B.Sc.)
- Modulhandbuch M.Sc. Psychologie (MHB M.Sc.)
- Fragenkatalog zum Bachelorstudiengang (FAQs)
- Fragenkatalog zum Masterstudiengang (FAQs)
- Abschlussdokumente (Zeugnis usw.)
Sobald die notwendigen ECTS zum Abschluss des B.Sc./M.Sc. Studium verbucht sind, erstellt das Prüfungsamt die Abschlussdokumente und sendet den Studierenden eine entsprechende E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Formulare zur Abschlussarbeit
- „Externe Abschlussarbeiten“ (Hinweisblatt)
- Anmeldung zur Abschlussarbeit (Formular)
- Anmeldung einer Doppel-Abschlussarbeit (Formular)
- Verlängerung der Bearbeitungszeit zur Abschlussarbeit (Formular)
- Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten (Hinweisblatt).
- Textvorschlag zur Eidesstattl. Versicherung und notwendiger Inhalt Deckblatt (pdf)
- Bewertungsrichtlinien für Abschlussarbeiten (Hinweisblatt)
Bitte beachten Sie, dass Bachelor- und Masterarbeiten auch in der Bibliothek archiviert werden und dort öffentlich zugänglich sind. Setzen Sie daher außer Ihres Namens bitte keine persönlichen Informationen (z.B. private Adresse, Telefonnr.) in Ihre Arbeit, es sei denn, Sie sind ausdrücklich damit einverstanden, dass diese Informationen über die Bibliothek für andere einsehbar sind.
Formulare zum Praktikum
- Bestätigung des Pflichtpraktikums für die Praktikumsstelle (B.Sc.) (Bestätigung)
- Bestätigung Ihres Pflichtpraktikums durch den Praktikumsgeber (B.Sc.) (Formular) – Bitte unbedingt auf das richtige und vollständige Ausfüllen achten!
- Bestätigung Pflichtpraktikum für die Praktikumsstelle (M.Sc.) (Bestätigung)
- Bestätigung Ihres Pflichtpraktikums durch den Praktikumsgeber (M.Sc.) (Formular) – Bitte unbedingt auf das richtige und vollständige Ausfüllen achten!
- Unfallversicherung (Informationen dazu unter: gesetzliche UV; Kontakt/Service-Center UV; Sicher im Ausland; )
Formulare bei Auslandsaufenthalt (englischsprachig)
- Bestätigung des Pflichtpraktikum für die Praktikumsstelle (B.Sc. und M.Sc., englisch) (Bestätigung)
- Bestätigung Ihres Pflichtpraktikums durch den Praktikumsgeber(B.Sc., englisch) (Formular) – Bitte unbedingt auf das richtige und vollständige Ausfüllen achten!
- Bestätigung Ihres Pflichtpraktikums durch den Praktikumsgeber (M.Sc., englisch) (Formular) – Bitte unbedingt auf das richtige und vollständige Ausfüllen achten!
- Einverständniserklärung für die Onlinestellung des Praktikumsberichts als Anlage zur englischsprachigen Praktikumsbestätigung (Formular)
Weitere Formulare
- Nachweis Versuchspersonenstunden (Formular)
- Antrag auf Zulassung genehmigungspflichtiges Nebenfach (B.Sc. und M.Sc.);
Unterlagen über die dazugehörigen Lehrveranstaltungen des Nebenfaches sind beizufügen (Modulbeschreibung, evtl. Vereinbarung mit dem Prüfer o.ä; Lehrveranstaltungen, die auf das Erlernen/Erweitern von Sprachkenntnissen ausgerichtet sind, werden nicht genehmigt!) (Formular) - Antrag auf Anrechnung von Studien-/Prüfungsleistungen bei Hochschul- bzw. Fachwechsel (Formular)
- Antrag auf Verlängerung der GOP-Frist bzw. der Studienzeit (Formular)
Absolventenfeier
Aktuelle Informationen zur Organisation finden Sie zu gegebener Zeit auf der Startseite.
In der Regel am Freitag der 1. Vorlesungswoche des Wintersemesters findet die Absolventenfeier statt. Diese wird von der Geschäftsführung des Instituts ausgerichtet.
Die Absolventen des Bachelor- und Masterstudiums erhalten bei Erreichen der 180/120 ECTS von ‚mein campus‘ ein automatisiertes Einladungsschreiben.
Studierende, die ihr Studium erst am Ende des Wintersemesters beenden, sind herzlich eingeladen, an der Feier im Herbst (Mitte/Ende Oktober) teilzunehmen. Da wir dann keine Kontaktdaten von Ihnen haben, beobachten Sie bitte die Startseite, hier wird alles Wichtige für die Anmeldung mitgeteilt oder fragen Sie im Sekretariat der Geschäftsführung nach.