• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität IFP – Institut für Psychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • campo
  • StudOn
  • Uni Bibliothek
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität IFP – Institut für Psychologie
Menu Menu schließen
  • Das Institut
    • Lehrstühle und Professuren
    • Organe und Gremien
    • Zentrale Einrichtungen
    • Department Psychologie
    • Open Science
    • Fachschaft Psychologie
    • Geschichte des Instituts
    Portal Das Institut
  • Studium Psychologie
    • Informationen für Studiumsinteressierte
    • Bachelor-Studiengang
    • Master-Studiengang
    • Ergänzungsbereich / Nebenfach
    • Statistikberatung
    • Auslandsstudium
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Informationen, Formulare, Downloads
    Portal Studium Psychologie
  • Nebenfach Psychologie
    • Nebenfach im Umfang von 10 ECTS
    • Nebenfach im Umfang von 15 ECTS
    • Informationen / Studienberatung Nebenfach
    Portal Nebenfach Psychologie
  • Lehramt
    • Aktuelles
    • Zuständigkeit & Lehrstühle
    • Module & Lehrangebot
    • Staatsexamen
    • Studienberatung & Anerkennung von Studienleistungen
    • Weitere Links
    Portal Lehramt
  1. Startseite
  2. Lehramt
  3. Module & Lehrangebot

Module & Lehrangebot

Bereichsnavigation: Lehramt
  • Aktuelles
  • Zuständigkeit & Lehrstühle
  • Module & Lehrangebot
  • Staatsexamen
  • Studienberatung & Anerkennung von Studienleistungen
  • Weitere Links

Module & Lehrangebot

Die Lehre „Psychologie für Lehramt“ im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Studiums umfasst drei Pflichtmodule (Details finden Sie im Modulhandbuch: Modulbeschreibung Stand Oktober 2022):

Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen (Vorlesung + Übung, 5 ECTS, 95901)

Das Modul gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen, theoretischen und methodischen Grundlagen des Fachs, die psychologischen Grundlagen des Lernens und des Lehrens sowie über die Grundlagen der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und Evaluation.

Das Modul wird im Winter- und Sommersemester sowohl in Erlangen als auch in Nürnberg angeboten. Die Klausur muss jeweils an dem Standort absolviert werden, an dem die Vorlesung besucht wird. Die Vorlesung und die Übung müssen am selben Standort (Erlangen oder Nürnberg) besucht werden.

Grund- und Mittelschule: Die Veranstaltungen sollten bevorzugt in Nürnberg besucht werden. Gymnasium und  Realschule: Die Veranstaltungen sollten bevorzugt in Erlangen besucht werden.

Lernendenmerkmale: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen (Vorlesung + begleitendes Proseminar, 5 ECTS, 96111)

Das Modul umfasst eine Vorlesung plus das begleitende Proseminar. In der Vorlesung werden lernrelevante individuelle Merkmale von Lernenden und deren Entwicklung, grundlegende Lern- und Verhaltensstörungen sowie die Relevanz des sozialen Kontextes für Lernprozesse thematisiert.  Im Begleitseminar werden einzelne Themenbereiche vertieft.

Das Modul wird im Winter- und Sommersemester sowohl in Erlangen als auch in Nürnberg angeboten. Vorlesung und Begleitseminar müssen am gleichen Standort (Erlangen oder Nürnberg) besucht werden. Außerdem muss die Klausur jeweils an dem Standort absolviert werden, an dem die Veranstaltungen besucht wurden.

Grund- und Mittelschule: Die Veranstaltungen sollten bevorzugt in Nürnberg besucht werden. Gymnasium und  Realschule: Die Veranstaltungen sollten bevorzugt in Erlangen besucht werden.

Im Seminar werden ausgewählte Themen aus Modul 1 oder Modul 2 vertieft. Die Studierenden können hier aus einem inhaltlich und methodisch breiten Seminarangebot wählen. Angeboten werden Seminare zu unterschiedlichen Themen, wie Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter, Aggression & Bullying, Lernkompetenzen, Medienkompetenzen, Motivationsförderung, Klassenmanagement, Lern- & Verhaltensauffälligkeiten, Forschungsmethoden usw.

Die methodische Gestaltung der Seminare reicht von „klassischen“ Seminaren über Seminare mit Besonderheiten bei der methodischen Gestaltung (z.B. verstärkter Einsatz von Fallbeispielen, Rollenspiele, Videofeedback, Online-Lernmodule) hin zu Seminaren, die in Kooperation mit Schulen angeboten werden. Diese sind in StudOn entsprechend gekennzeichnet.

Vor dem Besuch eines Seminars sollten Sie Modul 1, im Idealfall auch Modul 2 bereits absolviert haben.

Grund- und Mittelschule: Die Veranstaltungen sollten bevorzugt in Nürnberg besucht werden. Gymnasium und  Realschule: Die Veranstaltungen sollten bevorzugt in Erlangen besucht werden.

Neben den für alle Lehramts-Studiengänge verpflichtenden Psychologie-Modulen bieten wir weitere Veranstaltungen im Freien Bereich an.

Modul Freier Bereich Psychologie: Psychologie für Lehramt 4 (Seminar, 5 ECTS, 96401)

Im Freien Bereich Psychologie können Studierende aller Lehrämter (mit Ausnahme von Studierenden des Lehramts Gymnasium) Seminare belegen, die sie noch nicht als Modul Psychologie für Lehramt 3 eingebracht haben.

 

  • Standorte Erlangen und Nürnberg:

Am Standort Erlangen richten sich die Lehrveranstaltungen schwerpunktmäßig an Studierende des Lehramts Realschule und Gymnasium. Die Lehrveranstaltungen für Lehramt Grundschule und Mittelschule werden schwerpunktmäßig am Standort Nürnberg angeboten.

  • Lehrangebot

Das Lehrangebot  für das jeweilige Semester finden Sie mit Angaben zum Veranstaltungsort (Erlangen oder Nürnberg) und Anmeldefristen auf Campo und StudOn:
Erlangen: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_37675

Nürnberg: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_75294

Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über campo. Bitte achten Sie bei der Anmeldung zur Prüfung auf Korrektheit von Standort, Prüfungsnummer und Dozierenden.

 

Institut für Psychologie
FAU Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben